
DDR von A-Z, Band 1963
Quadratnestpflanzverfahren (1963)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1959 1960 1962 1965
[S. 380]Aus der SU übernommene Neuerermethode in der Landwirtschaft, nach der vor allem die Kartoffeln im Quadratverband (Entfernung je nach Maschinentyp 62,5 bzw. 70 cm) zu 2–3 Knollen je Loch gepflanzt werden sollen, wobei auch eine „nestweise“ Düngergabe vorgesehen ist. Das Q. wird auch für den Mais- und Feldgemüsebau propagiert. Voraussetzung der Kreuz- und Querbearbeitung bilden die aus der SU eingeführten Großmaschinen. Die Erfolge des Q. sind sehr umstritten.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 380