
Rentabilität (1963)
Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1965 1966 1969 1975 1979 1985
Der Begriff „rentabel“ wird in dreifacher Weise gedeutet. Ein Betrieb ist dann rentabel, wenn er: 1. den Plan in allen seinen Teilen einhält, auch wenn ein Planverlust vorgesehen ist; 2. den Plan in allen seinen Teilen einhält und den Plangewinn erreicht; 3. unabhängig von den anderen Planteilen einen Gewinn erwirtschaftet. Die allgemein vorherrschende Meinung richtet sich nach der 3. Deutung.
Der Begriff R. umschließt die Einhaltung der finanziellen Planteile des Betriebsplanes unter Beachtung der materiellen Planteile, die für die finanzmäßige Seite des Betriebes Auswirkung haben. Unter R. versteht man die planmäßige R. (also Erreichung des Plangewinnes durch Einhaltung der planmäßigen Brutto- und Warenproduktion, des planmäßigen Sortiments u. a.).
Literaturangaben
- Kitsche, Adalbert: Das Steuersystem in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Gelsenkirchen 1960, Buersche Druckerei Dr. Neufang. 187 S. m. zahlr. Tab.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 401