
Schwangerenberatung (1963)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1959 1960 1962 1965 1966 1969 1975 1979
Im Rahmen des Ausbaus der gesundheitlichen Vorbeugung (Gesundheitswesen) seit 1950 in allen Kreisen errichtete Dispensaires unter fachärztlicher Leitung, mit Hebamme und Fürsorgerin besetzt. Die S. soll Schwangerschaftsschädigungen und vorzeitigen Beendigungen (Schwangerschaftsunterbrechung) entgegenwirken, die bei starker Arbeitsbelastung der Frauen und Verkürzung der Schutzfristen (Arbeitsschutz) häufig sind. Bis zum Ende der Lebensmittelrationierung mußten die Schwangeren zur Erlangung von Zulagen sich hier regelmäßig untersuchen lassen. Die S. hat sich eingebürgert: Jetzt treten 82 v. H. aller Schwangeren schon in den ersten 4 Schwangerschaftsmonaten in die Überwachung ein. — Bestand Anfang 1962: 244 Hauptstellen, 603 Neben-, 728 Außenstellen. (Schwangerschafts- und Wochenhilfe)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 422
Schwab, Sepp | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Schwangerschafts- und Wochenhilfe |