
DDR von A-Z, Band 1963
Wehner-Methode (1963)
Siehe auch:
Eine seit 1958 bekannte Arbeitsmethode, benannt nach einem Baggerführer in einem Braunkohlenwerk, bei der zwischen einzelnen Arbeitern Wettbewerbe mit dem Ziel der täglichen Planerfüllung abgeschlossen werden. Da die W. die Aufschlüsselung der Produktions-Pläne auf jeden einzelnen Arbeitstag zur Voraussetzung hat (Christoph-Methode), spricht man auch von einer „Christoph-Wehner-Methode“.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 520
Wehmer, Friedrich | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Wehrbezirkskommando |