DDR von A-Z, Band 1963
DBR (1963)
Siehe auch die Jahre 1962 1965 1966 1969
Abk. für „Deutsche Bundesrepublik“: bewußte Entstellung des Namens der Bundesrepublik Deutschland, die abwechselnd mit den Formen „Westzone“ und „Westliche Besatzungszonen“ gebraucht wird. Die Formel DBR klingt an DDR an, weil die SED den Anspruch der Bundesrepublik bekämpft, als Wohnsitz von drei Vierteln des deutschen Volkes für ganz Deutschland zu sprechen. (Souveränität, Spaltung und Wiedervereinigung Deutschlands)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 97