DDR von A-Z, Band 1963

Volkswirtschaftsrat (1963)

 

 

Siehe auch:


 

Im Juli 1958 durch Ausgliederung der Industrie-Hauptabt. und der Hauptabt. für Materialversorgung aus der Staatl. ➝Plankommission gebildetes selbständiges „zentrales Staatsorgan“ zur Leitung der zentralen und örtlichen Industrie sowie für die „Regelung der Grundfragen des Handwerks und der Dienstleistungsbetriebe“.

 

Der V. ist zuständig für die Vorbereitung der Jahresvolkswirtschaftspläne (Planung), deren endgültige Festlegung jedoch nach wie vor durch die Staatl. Plankommission vorgenommen wird. Der V. ist nur für die Durchführung der Wirtschaftspläne zuständig und hat insoweit gegenüber den wirtschaftlichen Mittelinstanzen, den VVV und den Bezirkswirtschaftsräten Weisungsrecht. Zum Leiter des V. wurde der Kaderchef des ZK der SED, Alfred ➝Neumann, berufen.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 509


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.