
DDR von A-Z, Band 1965
Bauernlegen (1965)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1966
Die Einziehung abhängiger Bauernwirtschaften durch die adligen Gutsherren im 15. bis zum 17. Jahrhundert (bes. in England u. Mecklenburg) wird als B. bezeichnet; der Agitation der SED dient der Ausdruck als Schlagwort dazu, die Aufmerksamkeit von den Maßnahmen der Zwangskollektivierung abzulenken und auf die agrarstrukturellen Veränderungen in Westdeutschland zu richten; letztere werden unter Hinweis auf die Angaben in den „Grünen Berichten“ (Abnahme der landw. Betriebe von 0,5 bis 10 ha) als Ausdruck einer „bauernfeindlichen“ Politik der Bundesregierung gedeutet. (Nationale Bauernpolitik)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Neunte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1965: S. 54
Bauernkorrespondent (BK) | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Bauernmarkt |