
DDR von A-Z, Band 1965
Deutsche Demokratische Republik (1965)
Siehe auch die Jahre 1953 1954 1966 1969
Abgekürzt „DDR“, der Name jenes scheindemokratischen, nicht auf geheimen Mehrlistenwahlen beruhenden Herrschaftsgebildes, das auf Betreiben der SU durch die SED im Gebiet der SBZ am 7. 10. 1949 errichtet wurde. Der Kampf um die diplomatische Anerkennung der „DDR“ ist eines der wichtigsten Anliegen der Regierung der SBZ. Mit ihr würde aber die [S. 94]Spaltung Deutschlands völkerrechtlich verankert. (Verfassung, Regierung und Verwaltung, Besatzungspolitik, Souveränität, Spaltung und Wiedervereinigung Deutschlands)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Neunte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1965: S. 93–94
Deutsche Bundesrepublik | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) |