DDR von A-Z, Band 1965

Kleinmechanisierung (1965)

 

 

Siehe auch das Jahr 1963


 

Pj. im Bereich der Produktionspropaganda. Die SED verlangt von den Arbeitnehmern Mitarbeit bei einer behelfsmäßigen K. zur Erhöhung der Produktion und der Arbeitsproduktivität. (Technik) Bei der K. handelt es sich meistens um Maßnahmen, die von den Betriebsleitungen zwar vorgesehen, für deren Durchführung aber keine Finanzmittel im Betriebsplan verfügbar sind (Fertigung von Vorrichtungen für Maschinen, die Anbringung von Hebezeugen an Maschinen, die Mechanisierung des Transports usw.).


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Neunte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1965: S. 221


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.