
Petrochemie (1965)
Siehe auch:
Die P., der jüngste Zweig der Erdölindustrie, ist in der SBZ noch kaum entwickelt. Unter der Bezeichnung „Leunawerk II“ befindet sich seit 1958 ein petrochemisches Werk im Aufbau, das ab 1965 Vorprodukte für die Kunststoffherstellung und für die Fabrikation vollsynthetischer Fasern liefern soll. Die Pläne sehen vor, daß nach der vollen Inbetriebnahme von „Leuna II“ — d.h. 1967/68 — die SBZ-Produktion an plastischen Kunststoffen gegenüber dem Stand des Jahres 1962 um ein Drittel erhöht und die Herstellung vollsynthetischer Fasern etwa verdoppelt wird. Das bedeutet, daß auch nach 1967 auf diesem Gebiet der Produktionsstand der BRD — je Kopf der Bevölkerung — längst nipht erreicht werden kann.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Neunte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1965: S. 324
Pestalozzi-Medaille für treue Dienste | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Pfändung |