
Agrarstatistik (1966)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1969 1975 1979 1985
[S. 17]Als besonderer Zweig der Wirtschaftsstatistik hat die A. nach 1945 in der SBZ einen solchen Wandel erfahren, daß sie sich in wichtigen Grundsätzen, Erhebungsmethoden und Begriffen sowie in der Aufbereitung, Klassifizierung und Geschlossenheit des Zahlenspiegels von derjenigen der Vorkriegszeit und von der in der BRD wesentlich unterscheidet. Zudem steht sie in der SBZ auch im Dienste propagandistischer Zwecksetzungen. Das fördert zumindest die Tendenz, teilweise von der Wirklichkeit abzuweichen und beschönigte Zahlen zu publizieren. Zur Vermeidung von Fehlschlüssen bei der Auswertung ist es deshalb notwendig, sich vorerst Klarheit über den Wert und die Zuverlässigkeit der jeweils in Frage stehenden Zahlen der SBZ zu verschaffen, besonders hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit mit entsprechenden agrarstatistischen Daten westlicher Länder. Das gilt vor allem für die landwirtschaftliche Produktionsstatistik und den Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungsmitteln. Relativ gesicherte Maßstäbe lassen sich für die sowjetzonale Erntestatistik aus der Besonderen Ernteermittlung der BRD ableiten; sie zeigen, daß die amtlich bekanntgegebenen Ernteerträge der SBZ bei einem Vergleich mit denen der BRD oder mit denen der Vorkriegszeit um verschieden hohe Prozentsätze, die je nach Fruchtart und Jahr etwa zwischen 5 und 12 v. H. liegen, gekürzt werden müssen, um vergleichbar zu werden. Diese Kürzungen sind deshalb erforderlich, weil die SBZ, wie die SU und die anderen Ostblockländer, die Ernteergebnisse in Bruttowerten ausweist, bei Getreide z. B. die Scheunenernte, während in der BRD demgegenüber auch Scheunenverluste sowie ein Feuchtigkeitsgehalt von 14 v. H. berücksichtigt und im Ernteergebnis der sog. Speicherernte, das ist die tatsächlich verwertbare Ernte, in Rechnung gestellt sind. (Landwirtschaft, Statistik)
Literaturangaben
- Merkel, Konrad: Agrarproduktion im zwischenvolkswirtschaftlichen Vergleich — Auswertungsprobleme der Statistik am Beispiel des geteilten Deutschland. Berlin 1963, Duncker und Humblot. 105 S. m. 50 Tab.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 17
Agrarpreissystem | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Agrarwissenschaftliche Gesellschaft, Deutsche |