
Burghardt, Max (1966)
Siehe auch:
- Burghardt, Max, Prof.: 1969
* 27. 11. 1893 bei Schwerin, Schauspieler. 1930 KPD, 1935 bis 1941 inhaftiert. 1946 NWDR Köln, 1947 Referent für Theater und Musik in der sowjetzon. Zentralverwaltung für Volksbildung, später im Ministerium für Volksbildung, 1950 Generalintendant der Städt. Bühnen Leipzig, 1954 bis 1962 der Staatsoper in Ost-Berlin. Seit 9. 2. 1958 Präsident des Deutschen Kulturbundes, Mitgl. der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1954 Kandidat des ZK der SED, Mai 1958 Vollmitgl. 1958 Professor. 1952 und 1959 Nationalpreis.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 93
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1966 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/burghardt-max-georg-emanuel verwiesen.
Bürgermeister | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Bürgschaft, Gesellschaftliche |