DDR von A-Z, Band 1966

DEWAG (1966)

 

 

Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1969 1975


 

Abk. für Deutsche Werbeanzeigen-Gesellschaft, Berlin. Gegr. am 1. 10. 1945 als „Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft“ in Dresden. Hauptsitz wurde 1947 nach Berlin verlegt. Die D. hat als parteieigener Betrieb (Zentrag) das Monopol für alle Zweige der politischen Sichtwerbung und der Wirtschaftswerbung. Die D. ist nach Zentralabteilungen innerhalb der einzelnen Branchen gegliedert. Für Auslandswerbung arbeitet die D. eng zusammen mit der Außenhandelswerbe-Gesellschaft m. b. H. Sie unterhält in allen größeren Städten selbständige Betriebe mit eigener Wirtschaftsführung. Bis 1951 betreute die D. auch die Reisebüros.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 109


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.