
Diktatur des Proletariats (1966)
Siehe auch die Jahre 1953 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1969 1975 1979
[S. 111]Herrschaftssystem im Gefolge der proletarischen Revolution; von Marx als vorübergehende Erscheinung gemeint, aber nur gelegentlich, bes. in einem Satz seiner „Kritik des Gothaer Programms“, erwähnt, erst von Lenin zum „wichtigsten Problem“ und „Hauptinhalt“ der bolschewist. Revolution erhoben und durch seine 1917 erschienene Schrift „Staat und Revolution“ zu einer geschlossenen Revolutionstheorie entwickelt, die später von Stalin ausgebaut wurde. Auch der nach 1945 entwickelte Typ der Volksdemokratie war nach Dimitroff und allgemein herrschender bolschewistischer Ansicht eine Form der DdP. Seit dem XX. und XXII. Parteitag der KPdSU (1956 bzw. 1961) ist das für die europäischen Volksdemokratien einschließlich der UdSSR zum mindesten umstritten. (Historischer Materialismus, Marxismus-Leninismus, Stalinismus, Periodisierung, Reformkommunismus, Klassenkampf, Volksstaat)
Literaturangaben
- Leonhard, Wolfgang: Sowjetideologie heute, Bd. II — Die politischen Lehren (Fischer-Bücherei, 461). Frankfurt a. M. 1962. 328 S.
- Wetter, Gustav A.: Philosophie und Naturwissenschaft in der Sowjetunion (Rowohlts deutsche Enzyklopädie, 67). Hamburg 1958, Rowohlt. 195 S.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 111