DDR von A-Z, Band 1966

Dorfakademien (1966)

 

 

Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1969 1975 1979


 

Einrichtungen der Erwachsenenbildung, 1958 entstanden; die D. sind teilweise mit den Dorfklubs verbunden und betreiben als „lenkende und koordinierende Zentren aller Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Lande“ unter der Anleitung der Volkshochschulen und der Führung eines örtlichen „akademischen Rates“ (meist aus Lehrern und Funktionären) populär-wissenschaftliche Aufklärung, die „unmittelbar dem Kampf um höhere Marktproduktion und der weiteren sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft“ dienen soll. 1960 soll es über 3.000 D. gegeben haben; ein erheblicher Teil davon scheint nur auf dem Papier zu existieren, doch sollen sich 1964 von insgesamt rd. 101.000 Schulungsteilnehmern rd. 21.000 zu Facharbeitern, 1.745 zu Meistern „qualifiziert“ haben.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 113


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.