
Erzeugnisgruppen (1966)
Siehe auch die Jahre 1965 1969 1975 1979 1985
Mit dem Neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft eingeführte neue Organisationsform von Industriebetrieben. Zu einer E. werden solche Betriebe organisatorisch zusammengeschlossen, die gleiche oder verwandte Erzeugnisse oder Halbfabrikate herstellen. Dabei ist die Eigentumsform („volkseigen“, „halbstaatlich“ oder privat) unwesentlich. Zweck des Zusammenschlusses ist „die schnelle Durchsetzung des technischen Fortschrittes“, d. h. insbesondere die Rationalisierung und Spezialisierung der Betriebe innerhalb der E. Verantwortlich für diese Entwicklung ist ein „Leitbetrieb“, dessen Werkleiter zugleich Leiter der E. ist. Die E. werden von einer Vereinigung Volkseigener Betriebe angeleitet.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 126
Erwachsenenqualifizierung | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Erzeugnispässe |