
Felsenstein, Walter (1966)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965
* 30. 5. 1901 in Wien, Technische Hochschule Graz, Schauspielstudium in Wien. 1923 bis 1932 Schauspieler, 1932 bis 1943 Oberregisseur am Opernhaus Köln, in Frankfurt am Main, Zürich und am Berliner Schiller- und Hebbel-Theater. Nach dem Krieg zunächst in Wien, seit 1947 Intendant der Komischen Oper in Ost-Berlin. Seit 1956 Vizepräsident der Deutschen ➝Akademie der Künste. 1959 Professor. 1950, 1951, 1956 und 1960 Nationalpreis. F. ist als Opernregisseur international angesehen. Er erstrebt ein realistisches, texttreues Musik-Theater und bemüht sich in langen Probenzeiten, den ursprünglichen Gedanken des Autors herauszuarbeiten und die Sänger darstellerisch zu entwickeln.
Literaturangaben
- Rühle, Jürgen: Das gefesselte Theater — vom Revolutionstheater zum sozialistischen Realismus. Köln 1957, Kiepenheuer und Witsch. 457 S. m. 16 Abb.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 138
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1966 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/felsenstein-walter verwiesen.
Feiertage | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Feriendienst des FDGB |