
DDR von A-Z, Band 1966
Haushaltsorganisationen (1966)
Siehe auch die Jahre 1965 1969 1975 1979 1985
Sie sind aus dem Haushalt nach dem Bruttoprinzip finanzierte, wirtschaftlich selbständige Einrichtungen und Organe: z. B. Krankenhäuser, wissenschaftliche Institute, Kindergärten, Kinderhorte, Schulen, Feierabendheime, Theater und sonstige „staatliche“ Einrichtungen für soziale und kulturelle Betreuung der Bevölkerung. Sie wurden mit der 1951 durchgeführten Haushaltsreform zur Unterscheidung gegenüber den VEB geschaffen.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 195
Haushaltsbuch | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Hausvertrauensleute |