DDR von A-Z, Band 1966

Kollektiv der sozialistischen Arbeit (1966)

 

 

Siehe auch die Jahre 1963 1965 1969


 

Ehrentitel, der im März 1962 gestiftet wurde und an solche Kollektive verliehen wird, „die hohe Produktionserfolge erzielten, mit anderen Kollektiven den sozialistischen ➝Wettbewerb über einen längeren Zeitraum führten und Verpflichtungen eingingen, sozialistisch zu arbeiten, zu lernen und zu leben (sozialistische Gemeinschaftsarbeit), diese Verpflichtungen allseitig erfüllten und in der Arbeit und im Leben vorbildlich sind“. Die Ehrentitel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ und „Gemeinschaft der sozialistischen Arbeit“ blieben erhalten, soweit sie bei Stiftung des neuen Ehrentitels bereits verliehen waren. (Auszeichnungen)


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 246


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.