
Pädagogisches Kabinett (1966)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1969 1975 1979
Institution der Lehrerweiterbildung in Kreisen und Bezirken. Aufgabe der PK. ist die Organisierung des Erfahrungsaustausches zwischen den Lehrern und ihre „Qualifizierung“ in ideologischer und fachlicher Hinsicht, u.a. durch sog. „pädagogische Lesungen“. Die Verantwortung für die Arbeit der PK. trägt der Kreis- bzw. Bezirksschulrat. In dem Kollegium, das die Tätigkeit des PK. plant und leitet, ist der Direktor des PK. der Sekretär. Dem Kollegium gehören die Vorsitzenden der Fachkommissionen des K. an sowie Vertreter der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, Lehrer u. Erzieher, Arbeiter, Genossenschaftsbauern, Vertreter der DFD, der FDJ u. der „technischen Intelligenz der sozialistischen Betriebe“. Neben dem PK. bestehen folgende weitere Formen der Lehrerweiterbildung: zentrale Ferienlehrgänge, Lehrgänge wissenschaftlicher Gesellschaften, Fernstudium, Weiterbildung durch Studium des Marxismus-Leninismus, Weiterbildung im Rahmen der Schule.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 346
Pädagogischer Rat | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Pädagogisches Zentralinstitut, Deutsches (DPZI) |