
Politoffizier (1966)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1969 1975 1979 1985
Oft geänderte Bezeichnung für den in allen Bewaffneten Organen tätigen Politkommissar, der — neben den Kommandeur und Truppenoffizier gestellt — für die politische Ausrichtung und Durchführung der Politschulung verantwortlich ist. In der Nationalen Volksarmee steht jedem Kommandeur bis zum Kompaniechef abwärts ein P. zur Seite (Polithauptverwaltung der NVA). Früher verwendete Bezeichnung: Polit-Kultur-Offizier (PK); ab Mitte 1955 zeitweise: Kulturoffizier.
Lange wurden die P. auf einer besonderen Schule für P., zuletzt in Berlin-Treptow, ausgebildet. Seit 1962 wurde dies geändert, da die dort herangebildeten P. mit militärischen Dingen und mit dem Dienstbetrieb zu wenig vertraut waren — und es daher oft Reibungen mit Offizieren und Soldaten gab. — Nach Auflösung der Schule in Treptow werden alle Offiziersschüler so eingehend parteipolitisch geschult, daß sie die Kenntnisse eines Politfunktionärs bzw. P. mitbringen. Nun werden die P. aus den Truppenoffizieren mit Diensterfahrung ausgelesen und machen dann Einführungs- und Wiederholungslehrgänge durch.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 360
Polit-Kultur-Offizier | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Politökonomie |