Forschung, ökonomische (1966)
Siehe auch das Jahr 1965
Mit der ÖF. im Sinne der SED befassen sich eine große Anzahl von Institutionen, insbesondere: Das Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED — Lehrstuhl für Politische Ökonomie —; die Akademie der Wissenschaften — Institut für Wirtschaftswissenschaften —; die Hochschule für Ökonomie; zahlreiche Universitäts- und Hochschulinstitute (jeweils für Fachbereiche); die „Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Walter Ulbricht“ — Lehrstuhl für politische Ökonomie —.
Im Sept. 1963 wurde bei der Staatlichen ➝Plankommission ein „Beirat für ökonomische Forschung“ gebildet, dessen Aufgabe es ist, die Arbeit aller ökonomischen Forschungsinstitutionen und aller Wirtschaftswissenschaftler zu koordinieren. Dieser Beirat soll auch die Zusammenarbeit zwischen der ökonomischen und der wissenschaftlich-technischen ➝Forschung koordinieren. Er ist beratendes Organ für die Leitung der Staatlichen Plankommission und setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaftlern, leitenden Mitarbeitern der Staatl. Plankommission, des Volkswirtschaftsrats, des Ministeriums der Finanzen, des Staatssekretariats für Forschung und Technik usw. Leiter ist der erste Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatl. Plankommission. Alle Institutionen, die sich mit ÖF. befassen, sind verpflichtet, dem Beirat vorgesehene Forschungsthemen zur Genehmigung einzureichen. Damit ist sichergestellt, daß ÖF. nur im Sinne der SED betrieben wird. (Wirtschaftswissenschaft)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 148
Forschung | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Forschung, Wissenschaftl.-technische |