Kalibergbau (1966)
Siehe auch:
Die deutschen Kalivorkommen liegen überwiegend im Gebiet der SBZ. Die hier gewinnbaren Vorräte werden auf 8 bis 9 Mrd. Tonnen geschätzt. Die effektive Produktion an Kalierzeugnissen liegt jedoch in der BRD höher, da die Kalirohsalze hier von besserer Qualität und die Verarbeitungsbetriebe moderner ausgerüstet sind. Die Kalirohsalze der SBZ haben nur etwa die Hälfte des K2O-Gehaltes im Vergleich zum Weltdurchschnitt.
Kali ist die Rohstoffbasis für viele chemische Verbindungen und für die Herstellung von Düngemitteln. Die SBZ exportiert rd. 60 v. H. der Erzeugung. In der Kaliindustrie sind 26.000 Beschäftigte tätig. Siehe Karte des Bergbaus: S. 65.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 233
Kadettenschule | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Kammer der Technik |