Ökonomie, Hochschule für (1966)
Siehe auch:
- Ökonomie und Planung, Hochschule für: 1958
In Berlin-Karlshorst, seit 1956. Rechtsnachfolgerin der im Herbst 1950 gegründeten Hochschule für Planökonomie. Am 1. 8. 1956 mit der H. für Finanzwirtschaft Potsdam zur II. für Ökonomie vereinigt, in die auch am 31. 8. 1958 die Hochschule für Außenhandel Berlin-Staaken eingegliedert wurde. Sie bildet „Kader“ für die Volkswirtschaftsplanung, die Planung wichtiger Wirtschaftszweige, die Arbeitskräfteplanung u. dgl. aus, ferner Statistiker, Industrie- und Finanzökonomen und Ökonomen für andere Wirtschaftszweige. An der Hochschule kann der „Dr. rer. oec.“ und „Dr. rer. oec. habil.“ erworben werden. Fachrichtungen: Außenhandels-, Binnenhandels-, Finanz-, Industrieökonomik, Volkswirtschaft. Von 1950 bis 1965 absolvierten diese größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in der SBZ: 3.225 Studenten im Direktstudium, 3.042 im Fernstudium. (Hochschulen)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 431