Unfälle (1966)
Siehe auch die Jahre 1965 1969 1975 1979 1985
1. Arbeitsunfälle. Die Zahl der Arbeits-U. wird von der Zonenstatistik ungenau ausgewiesen. Wären die veröffentlichten Zahlen richtig, so würde es in der BRD doppelt so viele Arbeits-U. geben wie in der SBZ. Eine Nachprüfung der sowjetzonalen Zahlen ergibt, daß ihnen eine gänzlich andere Systematik der statistischen Erfassung zugrunde liegt. Außerdem wird das Meldewesen in der SBZ ganz anders gehandhabt. Nach Abwägung der unterschiedlichen Faktoren kommen westdeutsche Sachverständige zu dem Schluß, daß die Arbeits-U. in der SBZ keineswegs weniger häufig sind als in der BRD.
2. Straßenverkehrsunfälle. Die Zahl der Straßenverkehrs-U. ist in der Zone geringer als in der BRD. 1964 war die auf die unterschiedliche Einwohnerzahl bezogene Zahl der im Verkehr Getöteten um 55 v. H., die Zahl der Verletzten um 50 v. H. niedriger als in der BRD. Die Erklärung liegt in der vergleichsweise niedrigen Motorisierung des Straßenverkehrs und der gänzlich anderen Struktur des Kraftfahrzeugbestandes der Zone. (Kraftverkehr)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1966: S. 489
Uneheliche Kinder | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Unfallversicherung, Individuelle |