DDR von A-Z, Band 1969

Abweichungen (1969)

 

 

Siehe auch:


 

Seit Lenin in allen kommunistischen Parteien und somit auch in der SED abwertend benutzter Begriff für Verhaltensweisen und Auffassungen, die mit der jeweils gültigen Interpretation des Marxismus-Leninismus oder der durchgesetzten „Generallinie“ nicht übereinstimmen. Es wird zwischen „Rechtsabweichungen“ (Revisionismus, Titoismus, Sozialdemokratismus, Dritter Weg) und „Linksabweichungen“ (Sektierertum, Dogmatismus, Trotzkismus) unterschieden. Beschuldigungen der A. ziehen regelmäßig Säuberungen und Kampagnen zur Erhöhung der Wachsamkeit nach sich.


 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 11


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.