
Antifaschistisch-demokratische Ordnung (1969)
Siehe auch die Jahre 1953 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1975 1979 1985
[S. 28]Offizielle Bezeichnung für die Periode von 1945 bis zur Verkündung des Aufbaus des Sozialismus. In der ADO. war die „Staatsmacht ihrem Klasseninhalt nach eine revolutionär-demokratische Arbeiter-und-Bauern-Macht unter Beteiligung auch anderer Schichten“ (Doernberg: „Die Geburt eines neuen Deutschland, 1945 bis 1949“, Ostberlin 1959, S. 15). Das Ziel der ADO. „bestand darin, die faschistischen Kräfte, … die Monopolherren und Junker, politisch und ökonomisch zu entmachten“, die „Hegemonie der Arbeiter- und Bauernklasse in Politik und Wirtschaft“ zu festigen; dabei trug „die antifaschistisch-demokratische Umwälzung bereits in sich die Tendenz des Hinüberwachsens der demokratischen Revolution in die sozialistische“ (Doernberg, a. a. O.). (Periodisierung)
Literaturangaben
- Duhnke, Horst: Stalinismus in Deutschland — Die Geschichte der sowjetischen Besatzungszone (Rote Weißbücher 15). Köln 1955, Kiepenheuer und Witsch. 378 S.
- Lukas, Richard: 10 Jahre sowjetische Besatzungszone … Mainz 1955, Deutscher Fachschriften-Verlag. 215 S.
- Richert, Ernst (m. e. Einl. von Martin Drath): Macht ohne Mandat — der Staatsapparat in der SBZ. 2., erw. Aufl. (Schr. d. Inst. f. polit. Wissenschaft, Berlin, Bd. 11). Köln 1963, Westdeutscher Verlag. 349 S.
- Mampel, Siegfried: Die Verfassung der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Text u. Kommentar. 2., neubearb. u. erg. Aufl., Frankfurt a. M. 1966, Alfred Metzner. 516 S.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 28
Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte (AWA) | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Antiquariate |