
DDR von A-Z, Band 1969
Chinesisch-Sowjetischer Konflikt (1969)
Siehe auch die Jahre 1965 1966
In dem seit 1955 aufgebrochenen und seit 1963 offenen Gegensatz zwischen Moskau und Peking hat sich die SED zunächst zurückgehalten, seit dem VI. Parteitag im Januar 1963 aber vorbehaltlos die sowjetische Haltung unterstützt. Seit Januar 1964 (Rede von Hermann Matern zum 94. Geburtstag Lenins) wirft die SED der KP Chinas vor, sie betreibe in der Konsequenz eine „Preisgabe der DDR“, sie paktiere mit dem „westdeutschen Imperialismus“ und versuche, ihre „spalterische Politik“ auch in die SED hineinzutragen. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Ostberlin und Peking bestehen weiter.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 134
Chemnitz | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Christlich-Demokratische Union |