DDR von A-Z, Band 1969

Deutsche Auslands- und Rückversicherungs-AG (1969)

 

 

Siehe auch:

  • Auslands- und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft der DDR (DARAG): 1985
  • Deutsche Auslands- und Rückversicherungs-AG (DARAG): 1959 1960 1962 1963 1965 1966
  • Deutsche Auslands- und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft (DARAG): 1975 1979

 

Nach 1945 arbeitete zunächst eine rein sowjetische Versicherungsgesellschaft in Mitteldeutschland, die Schwarzmeer und Ostsee Allgemeine Versicherungs-AG. Sie war vor allem zuständig für den Versicherungsschutz der SAG, betätigte sich aber auch als Versicherer bei Import- und Exportgeschäften, sowie der VEB. 1958 wurden deren Geschäfte von der DARAG übernommen. Die DARAG ist ein neben der Deutschen Versicherungsanstalt zugelassenes Versicherungsunternehmen mit 50 v. H. sowjetischer Beteiligung. Die deutschen Anteile befinden sich in den Händen der Kammer für Außenhandel, der Deutschen Versicherungsanstalt und einiger Außenhandelsunternehmen und Außenhandelsgesell[S. 146]schaften. Die DARAG ist ein Spezialunternehmen für den Außenhandelsbereich.


 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 145–146


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.