
Dorfakademien (1969)
Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1975 1979
Einrichtungen der Erwachsenenqualifizierung, deren erste 1957 entstanden und die manchmal mit den Dorfklubs verbunden sind. Nach den „Grundsätzen für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens“ (Erziehungs- und Bildungswesen, Teil 4) sind Aufgabe der D. „die planmäßige und systematische berufliche Ausbildung im Rahmen der abschnittsweisen Qualifizierung, die berufliche Weiterbildung … und die Vervollkommnung der Allgemeinbildung“; sie sollen die Genossenschaftsbauern vor allem auf den schrittweisen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden vorbereiten und sie in die Fragen der „Chemisierung“ der landwirtschaftlichen Produktion einführen. Für die Entwicklung der D., die zu selbständigen Bildungseinrichtungen landwirtschaftlicher Großbetriebe werden sollen, sind die Produktionsleitungen der Kreislandwirtschaftsräte verantwortlich. Die einzelne D. untersteht dem Vorstand der LPG. — 1960 soll es über 3.000 D. gegeben haben, doch steht ein erheblicher Teil davon nur auf dem Papier, und die wenigsten erfüllen die ihnen gestellte Bildungsaufgabe nach den Erwartungen der SED.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 160
Doppelte Unterstellung | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Dorfklubs |