
DDR von A-Z, Band 1969
Eberswalde (1969)
Siehe auch das Jahr 1956
[S. 162]Stadt im brandenburgischen Bezirk Frankfurt (Oder), Kreisstadt, am Finowkanal, mit (1967) 33.701 Einwohnern (1950: 30.895); gotische Maria-Magdalenen-Kirche (14. Jh.); eisenhaltige Mineralquellen; vielseitige Schwerindustrie: Eisengießerei, Stahlwerk, Kranbau, daneben Dachpappenfabrikation und Seilerei; Sitz der Forstwirtschaftl. Fakultät der Ost-Berliner Humboldt-Universität.
E. erhielt 1257 Stadtrecht und war bereits im Mittelalter im Besitz der Markgrafen von Brandenburg. Im 2. Weltkrieg erlitt die Stadt schwere Zerstörungen.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 162
DWK | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Ehegattenzuschlag, Staatlicher |