DDR von A-Z, Band 1969

Gost (1969)

 

 

Siehe auch die Jahre 1975 1979


 

Russ. Abk. für „Gossudarstwenny Obstschesojusny Standart“, d.i. „Staatlicher Unionsstandard“, Bezeichnung für die technischen Normen der SU. Auch den G. liegen die Empfehlungen der Internationalen Standardisierungskommission (ISO), deren Mitgl. die SU ist, zugrunde. Trotzdem weichen zahlreiche Erzeugnisse, die nach G. hergestellt werden, von den DIN und den Staatlichen Standards der „DDR“ (Standardisierung) ab, z. B. bei Walzmaterial, bei dem die Abmessungen der Profile überhaupt nicht übereinstimmen. Die SU liefert seit Anfang 1960 an die Sowjetblockländer Walzmaterial nur noch nach G. Als Folge davon haben die Behörden angeordnet, daß die technischen Normen „mit den Normenwerken der sozialistischen Länder in Übereinstimmung gebracht werden“ mußten. Praktisch lief das auf die Einführung der G. hinaus.


 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 256


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.