
Homann, Heinrich (1969)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1966
* 6. 3. 1911 in Bremerhaven. Einer der Stellv. des Vors. des Staatsrates seit 12. 9. 1960; Stellv. (geschäftsführender) Vors. der NDPD; einer der Stellv. Vors. der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere seit 1958; Abg. der Volkskammer seit 1950.
Gymnasium, Jurastudium. 1. 5. 1933 Mitgl. der NSDAP. Berufsoffizier, als Major in sowj. Gefangenschaft. Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland, aktiv im Bund Deutscher Offiziere, Kommentator im Moskauer Rundfunk. Antifaschule Krasnogorsk. Nach Rückkehr Eintritt in SED. 1948 Mitbegr. der NDPD, im Hauptvorst. für Presse und Funk zuständig. 1949 bis 1952 Politischer Geschäftsführer, seither der Stellv. Vors. der NDPD. 1952 bis 1954 Vizepräsident, 1952 bis 1963 Stellv. des Präs. der Volkskammer. Seit März 1960 stellv. Vors. des Volkskammerausschusses für Nationale Verteidigung. Jan 1964: Dr. phil.
[S. 763]Auszeichnungen: Vaterl. Verdienstorden in Gold; Banner der Arbeit.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 762–763
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1969 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/homann-heinrich verwiesen.
Holzmacher, Gerda | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Honecker, Erich |