DDR von A-Z, Band 1969

Hoyerswerda (1969)

 

 

Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1966


 

Kreisstadt im brandenburgischen Bezirk Cottbus, in der Lausitz; (1967) 49.594 Einwohner (1950: 7.365). Zwischen Spremberg und H. wird das Kokskombinat Schwarze Pumpe errichtet; infolgedessen schnelles Anwachsen der Bevölkerung. Für die Unterbringung der im Plan vorgesehenen 16.000 Arbeitskräfte wird im Nordosten von H. eine Wohnstadt (H.-Neustadt) gebaut, für die ein entsprechend großes, kohlenfreies Gelände zur Verfügung steht. Sie wird, nach Eisenhüttenstadt, als „zweite sozialistische Stadt Deutschlands“ bezeichnet.

 

Literaturangaben

  • Böhmer, Karl Hermann: Deutschland hinter dem Eisernen Vorhang — Sowjetische Besatzungszone (neubearb. v. Eugen Stamm). Essen 1962, Tellus-Verlag. 64 S. m. zahlr. Abb.
  • Koenigswald, Harald von: Verschlossenes Land — Deutschland zwischen Ostsee und Erzgebirge. Bildband. 1. Aufl., Eßlingen 1964, Bechtle. 124 S., 192 Abb.

 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 278


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.