
DDR von A-Z, Band 1969
Plauen (1969)
Siehe auch die Jahre 1956 1960 1962 1963 1965 1966
Stadtkreis im sächsischen Bezirk Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Kreisstadt, Hauptort des Vogtlandes, an der Weißen Elster, mit (1967) 82.046 Einwohnern (1950: 84.438); Johanniskirche (12./16. Jh.), Gottesacker-(Luther-)Kirche (17. u. 18. Jh.), Altes Rathaus (15. u. 16. Jh.), Schloß; bedeutende Textilindustrie (Gardinen, Spitzen, Stickereien, Weißwaren, Zellwolle), daneben Lkw-Produktion, Textil- und Druckmaschinenbau, Draht- und Kabelwerke. Im 2. Weltkrieg erlitt besonders die Innenstadt schwere Zerstörungen.
Literaturangaben
- Böhmer, Karl Hermann: Deutschland hinter dem Eisernen Vorhang — Sowjetische Besatzungszone (neubearb. v. Eugen Stamm). Essen 1962, Tellus-Verlag. 64 S. m. zahlr. Abb.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 483