DDR von A-Z, Band 1969

Staatliches Vermittlungskontor für Maschinen- und Materialreserven (1969)

 

 

Siehe auch:


 

1957 eingerichtetes Lenkungsorgan zur Erfassung und zweckmäßigen Verteilung wertgeminderter Maschinen, Produktionsmaterialien, Konsumgüter und nichtmetallischer Altstoffe. Sitz des StV. ist Berlin, in einigen Bezirkshauptstädten gibt es Zweigkontore mit Handelslagern. Der Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen gehört zur Zuständigkeit des StV., das auch Reparaturwerkstätten zur Überholung der erfaßten Materialien unterhält. Alle Betriebe sind verpflichtet, ihre Überplanbestände an Maschinen und Material dem StV. zu melden. Das StV. wurde nach der Grundmittelumbewertung beauftragt, überzählige oder falsch eingesetzte Grundmittel zu erfassen und durch Umsetzung oder Verkauf produktionswirksam der Wirtschaft nutzbar zu machen.


 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 597


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.