DDR von A-Z, Band 1969

Syndikalismus (1969)

 

 

Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1966 1975 1979 1985


 

Abweichung, wird als „gegen den Marxismus gerichtete kleinbürgerliche Strömung in der Arbeiterbewegung“ vor allem Frankreichs, Italiens und Spaniens definiert, wobei die Notwendigkeit der Führung des Klassenkampfes durch eine marxistisch-leninistische Partei ignoriert und den Gewerkschaften (Syndikaten) die Führungsrolle zuerkannt werde. In erster Linie in historischen Darstellungen der Arbeiterbewegung verwendeter Begriff, den das ZK der SED jedoch bei der Kritik gewisser Tendenzen bei einem Teil der Brigaden der sozialistischen Arbeit 1959/60 und bei der Charakterisierung von Erscheinungsformen des politischen Kampfes in der BRD verwendete.


 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 627


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.