DDR von A-Z, Band 1969

Arbeiter- und Bauernkind (1969)

 

 

Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1966


 

Kategorie der Auslese für die gehobene Schul- und Berufsausbildung. Die „Richtlinie für die Vorbereitung auf den Besuch der Erweiterten Oberschule und für die Aufnahme in die Erweiterte Oberschule“ vom 10. 6. 1966 bestimmt, daß bei den Vorschlägen der Schuldirektoren die Kinder von Angehörigen der Arbeiterklasse, vor allem von Produktionsarbeitern, und von Mitgliedern Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften besonders zu berücksichtigen sind. Lt. § 10 der „Anordnung über die Beratung, Bewerbung, Auswahl und Zulassung zum Direkt-, Fern- und und Abendstudium an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen — Aufnahmeanordnung —“ vom 1. 9. 1966 sind den Hoch- bzw. Fachschulen Werktätige, vor allem AuB., für ein Studium zu empfehlen. (Hochschulen, Arbeiter-und-Bauern-Fakultät, Erziehungs- und Bildungswesen)

 

Literaturangaben

  • Baumgart, Fritz: Das Hochschulsystem der sowjetischen Besatzungszone. (BMG) 1953. 31 S.

 

Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 32


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.