Ministerium für Verkehrswesen (1969)
Siehe auch:
- Ministerium für Verkehrswesen (MfV): 1985
Zentrales Organ des Ministerrats für die einheitliche Leitung, Koordinierung und Entwicklung des gesamten Verkehrswesens. Gebildet 1949, seitdem verschiedentlich reorganisiert. Jetzt zuständig für die Deutsche Reichsbahn, den Kraftverkehr, das Straßenwesen (Straßen), die Schiffahrt, den Luftverkehr. Der Minister ist Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn, Vorsitzender des Zentralen Transportausschusses der DDR (Transportausschüsse) und Generalbevollmächtigter für die Bahnaufsicht. Der Minister hat Weisungsrecht gegenüber den Abteilungen Verkehr bei den Räten der Bezirke. Für die einzelnen Verkehrsbereiche sind stellvertretende Minister verantwortlich, denen Hauptverwaltungen und zentrale Abteilungen unterstehen. Minister (Mitte 1968, seit 1949): Dr.-Ing. Erwin ➝Kramer.
Fundstelle: A bis Z. Elfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1969: S. 430
Ministerium für Verarbeitungsmaschinen- und Fahrzeugbau | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Ministerium für Volksbildung |