
DDR von A-Z, Band 1975
Aspirantur (1975)
Siehe auch:
- Aspirantur: 1979
Die „Wissenschaftliche A.“ ist eine besondere Form der postgradualen Weiterbildung für Kader aus der Praxis mit dem Ziel der Promotion.
Die planmäßige A. ist eine Art Promotionsstipendium für die Dauer von 3 Jahren. Während dieser Zeit ruht das Arbeitsverhältnis der Aspiranten. Sie sind Mitglieder der Universität oder Hochschule und zu 2 Wochenstunden Lehrtätigkeit verpflichtet.
Eine 4jährige außerplanmäßige A. kann neben der beruflichen Tätigkeit aufgenommen werden. Im Rahmen der außerplanmäßigen A. erfolgt eine Freistellung vom Dienst bis zu 70 Arbeitstagen im Jahr. Zur besonderen Förderung der Frauen wurde eine „Frauen-Sonder-A.“ eingerichtet. Universitäten und Hochschulen.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 57