
Erzeugnisgruppen (1975)
Siehe auch die Jahre 1965 1966 1969 1979 1985
1. Bezeichnung für Gruppen von gleichen oder verwandten Erzeugnissen. In der Planung und Statistik wurden folgende Erzeugnishauptgruppen unterschieden:
Energie und feste Brennstoffe;
Chemische Erzeugnisse;
Metallurgische Erzeugnisse;
Baumaterialien;
Wasserwirtschaftliche Produktion;
Erzeugnisse des Maschinen- und Fahrzeugbaus; Elektrotechnische, elektronische und Gerätebauerzeugnisse;
Erzeugnisse der Leichtindustrie (ohne Textilien); Textilien;
Lebensmittel.
2. Bezeichnung für eine wirtschaftliche Organisationsform, nach der Gruppen von Betrieben eines Industriezweiges unabhängig von der Unterstellungs- und Eigentumsform nach dem technologischen Prinzip der gleichartigen Produktion gebildet werden. Sie werden in der Regel von Vereinigungen Volkseigener Betriebe angeleitet. Betriebsformen und Kooperation.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 263
Erwachsenenqualifizierung | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Erzeugnispaß |