DDR von A-Z, Band 1975

Freilichtmuseen (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1979 1985


 

Zu den beiden aus privater Initiative hervorgegangenen F. „Altmärkisches Bauernhaus“ in Diesdorf, Krs. Salzwedel (seit 1911) und „Thüringische Bauernhäuser“ in Rudolstadt (seit 1914) kamen nach 1945 ein Wohnstallhaus in Blockbautechnik in Lehde (Spreewald), ein Schulzenhaus in Bechelsdorf bei Schönberg, Mecklenburg, und ein Wohnstallhaus mit Durchfahrtscheune als Teil des Staatl. Museums Schwerin. Museen.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 334


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.