
DDR von A-Z, Band 1975
Haushaltsorganisationen (1975)
Siehe auch die Jahre 1965 1966 1969 1979 1985
Sammelbegriff für staatliche Behörden, Organisationen (z. B. Ministerien, Wirtschaftsräte der Bezirke) und öffentliche Einrichtungen (z. B. Schulen, Theater, Museen, Kindergärten, Krankenhäuser, Forschungsinstitute), die institutionell verselbständigt sind und aus dem Staatshaushalt nach dem Bruttoprinzip finanziert werden. Soweit sie eigene Einnahmen haben, liegen diese in der Regel weit unter ihren Ausgaben. Die H. arbeiten deshalb nicht nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Rechnungsführung.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 402
Haushaltsbuch | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Hausvertrauensleute |