DDR von A-Z, Band 1975

Industrievertrieb (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1979 1985


 

Der I. für Konsumgüter hat die 1955 eingeführten Industrieläden abgelöst. Er ist eine Vertriebsform für Fachsortimente geringer Breite bei den VEB und VVB. Im I. werden Waren, die spezieller Fachberatung, guter Ersatzteilversorgung und eines organisierten Kundendienstes bedürfen, verkauft. So etwa der IFA-Vertrieb für Kraftfahrzeuge oder der RFT-Vertrieb für Rundfunk und Fernsehen. Der I. ist juristisch selbständige Person im Rahmen der zuständigen VVB.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 414


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.