
Internationale Investitionsbank (IIB) (1975)
Siehe auch die Jahre 1979 1985
Die IIB wurde am 10. 7. 1970 durch ein Abkommen zwischen den Ländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) gegründet. Sitz ist Moskau.
Ihre Hauptaufgabe besteht in der Ausreichung langfristiger Kredite zum Zwecke vor allem der Spezialisierung und Zusammenarbeit zwischen den RGW-Staaten, der Finanzierung von Investitionsmaßnahmen auf dem Energiesektor und des Ausbaus und der Erweiterung der Rohstoffbasis durch Erschließung neuer Rohstoffquellen.
Die IIB verfügt über ein Grundkapital von ca. 1 Mrd. Rubel, an dem die DDR mit ca. 176 Mill. Rubel (dem zweithöchsten Beitrag nach der UdSSR) beteiligt ist. Jedes Mitgliedsland verfügt im Bankrat, dem höchsten Leitungsgremium, unabhängig von seinem eingebrachten Kapitalanteil über eine Stimme.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 432
Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Internationalismus, Proletarischer |