DDR von A-Z, Band 1975

Leder-, Schuh- und Rauchwarenindustrie (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1979 1985


 

Zweig der Leichtindustrie (ohne Textilindustrie), der nach der ab 1967 in der DDR gültigen Betriebssystematik alle selbständigen Industriebetriebe zur Herstellung von Leder und Kunstleder, Leder-, Täschner- und Sattlerwaren, Schuhen (außer Gummischuhen), Pelz- und Lederkleidung umfaßt. In der LSR. sind ca. 25.000 Beschäftigte tätig, davon etwa die Hälfte in der Schuhindustrie. Von 1960 bis 1973 stieg die Bruttoproduktion der LSR. nur um das 2,01fache und damit im Vergleich zur gesamten Industrie unterdurchschnittlich.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 515


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.