DDR von A-Z, Band 1975

Neokolonialismus (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1962 1963 1965 1966 1969 1979 1985


 

Im Sprachgebrauch der SED spezifische Methode „imperialistischer“ Politik, mit der die „kapitalistischen Staaten“ die Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonien vor allem „durch ihre selbstsüchtige ökonomische Politik“ wieder aufheben, bei der die Wirtschaft der Entwicklungsländer erneut in Abhängigkeit gebracht werden soll (Entwicklungshilfe). N. betreibt nach Auffassung der SED auch die Bundesrepublik Deutschland.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 594


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.