DDR von A-Z, Band 1975

Parteiinformation (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1979 1985


 

Die P. soll von unten nach oben eine tunlichst lückenlose und realistische Unterrichtung der oberen Parteileitungen und der zentralen Parteiführung bewirken, von oben nach unten dagegen die nachgeordneten Parteileitungen und die Grundeinheiten schnellstmöglich über die Beschlüsse des ZK und die Art und Weise ihrer Ausführung instruieren und gegebenenfalls die erforderliche Argumentation liefern. Diesem Zweck dient ein geschlossenes, von den untersten Parteieinheiten bis zum ZK der SED reichendes Berichts- und Informationssystem. Die P. ist heute ein besonderer Sektor im Apparat des ZK sowie der Bezirks-, Stadt- und Kreisleitungen, und zwar in der Abt. Parteiorgane. Die in der P. tätigen Funktionäre arbeiten eng mit dem Staatssicherheitsdienst zusammen; auch die Volkskorrespondenten-Kollektive und die Arbeiter-und-Bauern-Inspektionen werden als wichtige Quelle für die P. bezeichnet.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 616


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.