DDR von A-Z, Band 1975

Parteiveteranen (1975)

 

 

Siehe auch die Jahre 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1979 1985


 

Bezeichnung für ältere Parteimitglieder, die nicht mehr aktiv am Parteileben teilnehmen können. Sie kommen zumeist aus der Kommunistischen Partei Deutschlands oder aus der Sozialdemokratischen Partei und hatten sich z. T. noch vor dem I. Weltkrieg der Arbeiterbewegung angeschlossen. Sie sollen ihre „Erfahrungen im Klassenkampf“ jüngeren Parteimitgliedern, Mitgliedern der FDJ und der jungen Pioniere weitergeben, um auf diese Weise die Kontinuität und die revolutionäre Tradition der SED zu dokumentieren.

 

95.000 Mitglieder der SED zur Zeit des VIII. Parteitages 1971 waren bereits vor 1933 Mitglied der SPD oder KPD (SED).


 

Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 621


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.