
Transportpolizei (1975)
Siehe auch:
Dienstzweig der Deutschen Volkspolizei, zuständig für Ordnung und Sicherheit auf den Anlagen und in den Einrichtungen der Deutschen Reichsbahn. Die Zuständigkeit der T. umfaßt also nicht das gesamte Transportwesen der DDR, sondern nur den Schutz des Eisenbahnverkehrs. Zu ihren Aufgaben gehört u. a. die Kontrolle der Reisenden; hierzu werden Zugbegleitkommandos (ZBK) eingesetzt.
Die T. gliedert sich territorial in 8 Abschnitte, die den 8 Eisenbahndirektionen der DDR entsprechen. Von den ca. 80 Kompanien der T. (mit ca. 8.500 Mann) werden 17 kaserniert als Verfügungsverbände gehalten. Der Dienst in der T. ist dem aktiven Wehrdienst gleichgestellt. Die T. ist mit Maschinenpistolen und Granatwerfern ausgerüstet. Auf dem Gebiet der Reichsbahn in West-Berlin wird die T. seit dem 13. 8. 1961 eingesetzt, seit dem 30. 1. 1962 unter der Bezeichnung „Bahnpolizei“. Kommandeur der T. ist (1975) Oberst H. Nedwig.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 865
Transportausschüsse | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Treubruch, landesverräterischer |